Geographische Lage, Relief und klimatische Merkmale von Podstrana

6cb_4068-pan-tz-podstrana-x

Das Gebiet der Gemeinde Podstrana umfasst die ganze südliche Seite des Bergs Perun, von seinen höchsten Ausläufern bis zur Meeresküste. Die nordwestliche Grenze von Podstrana sind der Unterlauf und die Mündung des Flusses Žrnovnica und die südöstliche Grenze ist der Hügel Veliki Mutogras (98 m) an der Küste. Die durchschnittliche Entfernung zwischen den Ausläufern des Berges und der Meeresküste beträgt ca. 2,5 km und die Gesamtfläche der Gemeinde beträgt etwa 11,5 km2.

Der steile Kamm von Perun besteht aus Kalkstein und stellt ein markantes Merkmal der ganzen Landschaft von Podstrana dar. Er verläuft parallel zur Küste von Podstrana und ist etwa 6 km lang (bis Veliki Mutogras) und durchschnittlich 450 m hoch. Der Gipfel Križ (533 m), die höchste Kote der Gemeinde, befindet sich westlich vom Dorf Gornja Podstrana. In Richtung des Flusses Žrnovnica wird Perun durch den aufgelassenen Steinbruch scharf abgegrenzt, über welchem der massive Felsen mit drei Gipfeln dominiert: Perunsko (441 m), Veliki Perun (443 m) und Perunić (448 m).

Hinter dem Kamm von Perun öffnet sich stellenweise ein weites steinernes Plateau, welches hinter dem Gipfel Križ am breitesten ist, während die Bergseiten Richtung Süden abfallen und dadurch an einigen Stellen bis zu 170 m hohe Hänge formen, die teilweise in Felsspalten enden. Ein fruchtbarer Flyschhang, dessen durchschnittliche Neigung etwa 15° beträgt, bildet den größten Teil des Bergprofils. In seiner Zusammensetzung überwiegt der mit aufgelockertem Boden bedeckte Mergel, während die Überflutungsflächen an der Küste die jüngste und engste geomorphologische Zone von Podstrana bilden. Die Küste von Podstrana ist überwiegend niedrig, kiesbedeckt und leicht gegliedert, außer bei Veliki Mutogras und beim Hügel Kurilac, wo sie zum Meer steil abfällt. Die einzige größere Bucht wurde von der sandigen Mündung des Flusses Žrnovnica geformt.

Podstrana ist gänzlich süd-westwärts gerichtet und wird vom Perun vor starken und kalten nordöstlichen Winden geschützt. Deswegen ist Podstrana mehr dem Mistral ausgesetzt, der während der sommerlichen Schwüle angenehm erfrischt, sowie dem Libeccio, der regelmäßig mehrmals im Jahr entlang der Küste weht. Die mikroklimatischen Besonderheiten von Podstrana haben den autochthonen pflanzlichen Bewuchs in einer spezifischen Weise beeinflusst, so dass sich die Wirtschaft von Podstrana auf die ökologische Landwirtschaft und den Tourismus konzentriert.